Eine qualitativ hochstehende Nachwuchsförderung bildet die Grundlage für zukünftige Erfolge an den internationalen Zielwettkämpfen, wie Europa- und Weltmeisterschaften oder den Olympischen Spielen. Auf dieser Basis wurde ein - von Swiss Olympic von den nationalen Sportverbänden gefordertes - leistungsorientiertes Nachwuchskonzept erstellt.
Die allgemeine Förderung der Athleten von Swiss Swimming beruht auf dem bewährten dreistufigen Modell:
Das Herzstück der Nachwuchsförderung (NWF) bei Swiss Swimming ist die Förderstruktur mit den NWF Stützpunkten. Diese dezentrale Nachwuchsförderung setzt auf die Eigenständigkeit der Schwimmvereine (Tradition, Vernetzung, Mikrokosmos) und andererseits gibt sie klare Richtlinien vor, in welchen Bereichen der NWF die Schwerpunkte zu setzen sind.
Alle 2 Jahre wird das NWF Qualitätslabel „Stützpunkt für Nachwuchsförderung von Swiss Swimming“ neu vergeben, welches dann für 2 Jahre Gültigkeit hat. Alle interessierten Vereine füllen für die Bewerbung eine Checkliste mit einem Punkteraster („Must“ und „Wish“-Kriterien) aus. Die Checkliste basiert auf dem von Swiss Olympic ausgearbeiteten Konzept der „12 Bausteine zum Erfolg“. Vereine mit dem NWF Label partizipieren an Fördergeldern von Swiss Olympic und können zusätzliche Fördertrainings des Stützpunktes in der J+S Nutzergruppe 4 via Swiss Swimming abrechnen. Zudem kann das Label gegenüber lokalen Partnern als „Gütesiegel“ vorgewiesen werden (z.B. Schulen, Gemeinden, Kantone, Sportämter oder Sponsoren).
Die Stützpunkte sollen zusammen mit den umliegenden Partnervereinen, dem Regionalverband und Swiss Swimming ein nationales Netzwerk bilden, um Förderprojekte erfolgreich umsetzen zu können.
Ein weiteres wesentliches Element in der Nachwuchsförderung, insbesondere auch für die Kaderbildung (Regionalkader und Nationalkader Nachwuchs) von Swiss Swimming ist die PISTE (Prognostische Integrative Systematische Trainereinschätzung). Die PISTE ist eine zwingende Voraussetzung für die Vergabe der Swiss Olympic Talents Cards National/Regional. Die PISTE Tests werden Anfang Saison (September) einmal jährlich durchgeführt.
PISTE
Testanleitungen PISTE 2019 PISTE 2019 Punkte Rangliste PISTE 2019 national und regional Rangliste PISTE 2019 national und regional excel Rangliste PISTE 2018 national und regional Rangliste PISTE 2018 national und regional excel Rangliste PISTE 2017 national und regional Rangliste PISTE 2016 national und regional Rangliste PISTE 2015 national und regional Rangliste PISTE 2014 national und regional Rangliste PISTE 2013 national und regional Rangliste PISTE 2012 national und regional
Präsentationen der 11. Nachwuchsförderkonferenz, 9. März 2019
Erfolgreich kommunizieren: worauf es (u.a.) ankommt! Peter Wüthrich, ehemaliger Top-Schwimmtrainer und Kommunikationsverantwortlicher EHSM Magglingen, BASPO
Informationen zur Ausbildung sowie zum «Kids learn to swim» Programm & Praxisbeispiel einer Schwimmschule/eines Vereins zur Umstellung auf Learn to Swim Nadine Grandjean, Chefin Ausbildung Swiss Swimming Federation Manon Fend, Verantwortliche Kids learn to swim, Swiss Swimming Federation Lars Längauer, Präsident Schwimmklub Bern
Updates über nationale Bestrebungen in der Nachwuchsförderung David Burkhardt, Chef Nachwuchs Schwimmen
good practice Beispiel: Organisation der Helfereinsätze im Klub Bruno Schwegler, Sportchef Swim Team Lucerne
Ernährung im Sport - worauf kommt es (wirklich) an? Prof. Dr. Christian Wolfrum, Institut für Lebensmittelwissenschaften, Ernährung und Gesundheit, ETH Zürich)
Schwimmclub Aarefisch, Aarau
Schwimmverein Baar
Schwimmleistungszentrum Nordwestschweiz
Schwimmclub Allschwil Schwimmverein beider Basel Schwimmclub Bottmingen-Oberwil Schwimmclub Fricktal Schwimmclub Liestal
Schwimmklub Bern
Swim Team Biel-Bienne
Schwimmclub Chur
Genève Natation
Natation Sportive Genève
Schwimmclub Kreuzlingen
Lancy Natation
Lausanne Natation
Limmat Sharks Zürich
Nuoto Sport Locarno
Swim Team Lucerne
Lugano Nuoto
Schwimmclub Meilen
Mendrisiotto Nuoto
Red-Fish Neuchâtel
Renens Natation
Schwimmclub Schaffhausen
Schwimmclub Uster-Wallisellen
Turrita Nuoto
Vevey-Natation
Schwimmclub Winterthur
Schwimmverein St. Gallen - Wittenbach
Wir nutzen Cookies, um eine Vielzahl von Services anzubieten und diese stetig zu verbessern. Mit der Nutzung der Webseite erklären Sie sich mit der Verwendung von Cookies einverstanden.
Ablehnen Akzeptieren